
Der „Grüne Pfad“ beschreibt einen Weg durch die Land- und Forstwirtschaft, der im Jahr 2019 in Lienen sein 25. Jubiläum feiern konnte. Die Strecke wird jedes Jahr neu ausgewiesen und bietet so immer wieder aufs neue Einblicke in die örtliche Land- und Fortstwirtschaft.
Familien, Betriebsausflügler, Schulklassen an ihrem Wander-/Ausflugstag oder wer immer sonst den „Grünen Pfad“ besucht, kann zu dem Thema „Unsere Landwirtschaft, wir brauchen sie zum Leben“ einiges erfahren.
Eine intakte Kulturlandschaft ist nur möglich mit einer intakten Landwirtschaft, für den Einen ist die Landschaft die wirtschaftliche Betriebsgrundlage, für den Anderen ist es die Erholungsgrundlage.
Im Jahr 2022 führt der Weg durch Kattenvenne und Holzhausen. Start ist an der Sporthalle in Kattenvenne. Von hieraus ist der etwa 10 km lange Pfad als Rundweg ausgeschildert. Entlang des Weges warten viele Informationstafeln rund um Land- und Forstwirtschaft auf große und kleine Entdecker. Da gibt es wieder viel spanndends zu lernen.
Wir danken den vielen ehrenamtlich Helfer aus den Vereinen und Verbänden:
Landfrauenverband Lienen-Kattenvenne
Landwirtschaftlicher Ortsverein Lienen
Heimatverein Lienen
Imkerverein Kattenvenne
Forstbetriebsgemeinschaft Lengerich Lienen
Hegering Lienen
Jagdhornbläser St. Hubertus
Ohne den langjährigen Einsatz der Vereine gäbe es diese Projekt nicht mehr!
Lernstandort Boden
Der Grüne Pfad führt Sie in diesem Jahr auch zum Lernstandort Boden in Kattenvenne. Der Bodentyp Plaggenesch stellt als deutschlandweit seltener Boden eine regionaltypische Besonderheit dar.
Alle Information hat der Kreis Steinfurt in einem Flyer zusammengestellt.
Wir sind für Sie da! Bürgertelefon: 0 54 83 / 73 96-0